Bestandsbuch Tiermedizin

Bestandsbuch Tiermedizin

BBT #25 – Social Media Ziele

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Social Media Ziele analysieren…

Denn: spätestens zu dieser Zeit wird die Frage nach dem guten alten ROI laut!

Aber: genauso, wie zu ambitionierte Jahresziele in den verschiedenen Bereichen ausgesprochen werden können, können auch Social Media Ziele für das eigenen Unternehmen in die völlig falsche Richtung gehen; nichts führt schneller zu einer Demotivation des Teams, als die falschen Ziele!

Teil 1 – Ziele richtig/SMART setzen

Wie müssen Ziele sein, damit sie nicht nur motivieren, sondern tatsächlich auch erreicht werden?

  • Tipp 1: nicht an der Konkurrenz orientieren! Ziele setzen, die zum eigenen Unternehmen passen

  • Tipp 2: nicht jedes Ziel muss messbar sein!  so ist Kontinuität bspw. auch ein erstrebenswertes Ziel

  • Tipp 3: die Ziele müssen dem eigenen Unternehmen, dem eigenen Team, wichtig sein! Was geschieht, wenn wir als Team unsere Ziele erreichen?

Teil 2 – die passenden Social Media Ziele finden und definieren

Wenn es um die Auswahl von Social Media Zielen geht, sind der eigenen Kreativität eigentlich keine Grenzen gesetzt! Denn schließlich können sowohl messbare als auch nicht messbare Dinge als Ziel ausgerufen werden.

Ziel 1 – Steigerung der eigenen Reichweite auf den Social Media Kanälen

Eines der Kernziele und grundsätzlich immer wichtig, trotzdem geht es natürlich auch immer um die „richtige“ Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

Ziel 2 – Anzahl der Page Likes / Follower erhöhen

Wichtige Währung des Kanals Facebook auch für potentielle Kunden durchaus ein Indikator.

Ziel 3 – Den Traffic auf die eigene Homepage erhöhen

Je nachdem was auf der eigenen Seite abgelegt ist extrem wichtig durch Google Analytics sehr gut messbar.

Ziel 4 – Dem eigenen Unternehmen ein Gesicht geben

Im Bestfall soll das Gefühl erweckt werden, dass man den Tierarzt selbst vor dem ersten Besuch schon „kennt“ kann durchaus zum Wettbewerbsvorteil werden.

Ziel 5 – Neue Zielgruppen ansprechen / Neukunden gewinnen

Stammkunden sind wichtig, Neukunden an vielen Stellen trotzdem entscheidend! Reichweite ausbauen und „tracken“, woher Neukunden kommen.

Ziel 6 – Die Umsätze des eigenen Unternehmens steigern

Entweder durch Neukunden oder bspw. auch durch Telemedizin auch hier geht es stark darum richtig zu „tracken“.

Ziel 7 – Feedback vom Markt sammeln

Interaktiven Features der Social Media Kanäle nutzen; Meinungen der eigenen Zielgruppe einholen und so besser verstehen.

Ziel 8 – Die Anzahl der positiven Bewertungen erhöhen

An den Plätzen, die für einen wichtig sind Facebook, Jameda, Google My Business, etc.

Ziel 9 – Die Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität erhöhen

Gerade in Krisenzeiten eine gute Chance um noch näher an die Kunden heranzurücken und als erster Antworten zu liefern schnelle Reaktionszeit wichtig.

Ziel 10 – Kosten der eigenen Werbeausgaben senken

Optimierung der eigenen Werbeanzeigen problemlos messbar.

Ziel 11 – Neue Mitarbeiter gewinnen

Employer Branding vorantreiben und nicht nur eine Stellenausschreibung anbieten, sondern einen Blick hinter die Kulissen geben.

Ziel 12 – Kooperationspartner finden

Neue Geschäftspartner und potentielle Neukunden finden

Ziel 13 – Die eigene Kontinuität steigern

Die eigenen Social Media Aktivitäten langfristig durchziehen!

Teil 3 – Schritt für Schritt zum Erfolg in den sozialen Medien

Das wichtigste Gebot: Ziele gibt es viele! Vielmehr als „irgendwas“ zu verfolgen, geht es darum die Ziele zu finden, die zum eigenen Unternehmen passen und das eigene Unternehmen voranbringen.

Wichtig, ist außerdem immer die eigenen Ziele dazu zu nutzen, um die eigene Zielgruppe kennenzulernen.

Auch in Zusammenarbeit mit einer Social Media Agentur sollte die Messbarkeit oberste Priorität haben im Bereich nicht messbare geht es ganz klar darum zu unterscheiden, ob es im jeweiligen um „Conversion“ basierte oder „Markenbildende“ Maßnahmen geht.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.