Bestandsbuch Tiermedizin

Bestandsbuch Tiermedizin

BBT#43 - Online Marketing Trends 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

1. Einleitung

Dieses Jahr ist es nicht anders als in den letzten Jahren, denn schließlich hat sich auch 2021 einiges verändert.

Ein kleiner Rückblick… Zum Vergleich in unserer Folge #28 zu den Online Marketing Trends 2021 hatten wir damals folgende Trends festgemacht:

  • Social Media Marketing als einer der Trends überhaupt
  • Eigene Inhalte kreieren
  • Instagram als Kern der eigenen Social Media Strategie
  • Storytelling auf LinkedIn
  • Personal Branding / Corporate Influencer
  • Content Marketing
  • Festes Facebook Ad Budget, um bestehende Zielgruppen zu erreichen
  • Content Recycling
  • Unternehmen / Marke ein Gesicht geben
  • Telemedizin

Vieles von dem, was im letzten Jahr als Trend galt, hat sich definitiv so bestätigt! Andere Trends, wie bspw. Clubhouse sind gefühlt komplett von der Bildfläche verschwunden zeigt, dass man die Trends zwar im Auge behalten sollte, aber nur selten alles auf eine Karte setzen sollte.

2. Online Marketing Trends 2022

In der Online Marketing Welt hat sich auch 2021 fleißig weiterentwickelt und verändert à von Clubhouse, über Facebook bis hin zu Instagram und neuen SEO-Updates.

Für 2022 sind, auch darauf aufbauend, unserer Meinung nachfolgende Trends identifizierbar:

Trend #1 – Goodbye Tracking! ePrivacy im Fokus

Reaktion von Facebook auf das Wegfallen des iOS Tracking à mehr wird auf der Plattform geschehen.

Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzt kurz: TTDSG; neue Regelung für Cookies, welche sich auf strengere Einwilligungspflichten bezieht.

Hinzu kommt die angedachte ePrivacy Verordnung (siehe Links).

Trend #2 – Das Thema Social Commerce rückt weiter in den Fokus

Social Commerce nimmt stark zu! Das Shopping Erlebnis auf den Social Media Plattformen wird immer besser und daher bald zum Standard.

Trend #3 – Reels und Stories dominieren den Instagram Content

Reels und Stories sind endgültig zu den Platzhirschen aufgestiegen.

Trend #4 – Audio bleibt weiter dominant

Audio bleibt weiter dominant à auch wenn Clubhouse an Relevanz verloren hat, wird es Audio nicht tun Bsp. Spotify Ads, aber auch die ganzen Smart Home Devices zeigen, wie sehr das Potential in diesem Bereich liegt. Clubhouse wird zwar nicht „das“ Ding in diesem Bereich, hat aber gezeigt, was hier möglich ist und vor allem, dass quasi jeder – auch ohne Selfie-Stick – Content produzieren kann.

Trend #5 – WhatsApp wird für die Unternehmenskommunikation immer relevanter

Kommunikation mit Kunden über WhatsApp.

Trend #6 – Community Building wird zum Kernthema für viele Unternehmen

Waren Unternehmen früher zufrieden, wenn überhaupt Posts online gingen, reicht das nicht mehr aus; immer häufiger besteht die Motivation Social Media „wirklich“ zu nutzen und den Kanal so „organisch“ wie möglich zu nutzen.

Trend #7 – Employer Branding als eines der Kernthemen überhaupt

Fortlaufend geht es darum Zielgruppen dort anzusprechen, wo sie sich tatsächlich aufhalten.

Employer Branding selbst entwickelt sich dabei von vereinzelten Aktionen zu einer „Denkweise“, welche fest in die Unternehmenskommunikation integriert wird.

Trend #8 – No Ad-Budget, no Party!

Dies bleibt auch in diesem Jahr ein Trend, weil die Luft nach oben einfach noch so groß ist! Immer mehr Unternehmen versuchen durch den korrekten Einsatz von Ad-Budgets die eigene Reichweite zu vergrößern.

Weiterführende Links:

https://datenschutz-generator.de/ttdsg-cookies/

https://www.lexology.com/library/detail.aspx?g=7ab48257-b3a4-4964-a0b4-31a8045a970c

https://diri-socialmedia.de/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.